Alle Kategorien

Get in touch

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Immer bereit: Tipps zur effizienten Nutzung eines Autostarters

Ein Autosprungstarter kann nützlich sein, wenn Ihr Auto nicht anspringt. Diese tragbaren Geräte liefern die benötigte Energie, um die leere Batterie Ihres Fahrzeugs neu zu starten und Sie vor einem festen Sitzen irgendwo zu retten. Dennoch erfordert das richtige Verwenden eines Autostarters Vorbereitung und Bewusstsein. Hier sind einige wichtige Tipps:

1. Wählen Sie den richtigen Starter aus:

Wählen Sie einen Starter, der für die Motorgröße und die Batteriemodellierung Ihres Fahrzeugs konzipiert ist. Berücksichtigen Sie Funktionen wie den Peak-Ampere-Wert sowie USB-Anschlüsse zum Aufladen anderer Geräte.

2. Lesen Sie das Handbuch:

Studieren Sie das Benutzerhandbuch für Ihren Starter, bevor ein Notfall auftritt. Vertraut machen Sie sich mit seinen Funktionen, Sicherheitshinweisen und allen speziellen Anweisungen, die für Ihre Version gelten.

3. Sicherheit geht vor:

Beim Wiederbeleben eines Autos immer zuerst an die Sicherheit denken. Stellen Sie sicher, dass beide Autos im Park- oder Neutralgang mit abgeschaltetem Zündschloss sind. Tragen Sie Schutzhandschuhe und -brillen, um sich vor Säureverbrennungen der Batterien und Funken bei der Verbindung zu schützen.

4. Richtiges Anschlüssequenz:

Verbinden Sie die Kabel Ihres Notstartgeräts in dieser Reihenfolge: Das Positive (+)-Kabel sollte an das positive Terminal der leeren Batterie und dann an das positive Terminal der geladenen Batterie gehen. Anschließend verbindet das Negative (-)-Kabel das negative Terminal der geladenen Batterie und wird zuletzt an einen metallenen Teil des Fahrzeugs mit einer flachen/unbemalten Oberfläche in der Nähe der leeren Batterie, wie einem Schraubenbolzen oder einer Halterung, angeschlossen.

5. Zeit für das Aufladen lassen:

Lassen Sie es ein paar Minuten aufladen, bevor Sie versuchen, den Motor zu starten, nachdem Sie die 'Notstrom' Leitungen eingesteckt haben. Drehen Sie den Anlasser niemals länger als 10-15 Sekunden am Stück.

6. Wartung und Aufladen:

Überprüfen Sie weiterhin, ob genügend Energie im Inneren vorhanden ist, indem Sie jeden Monat testen, unabhängig davon, ob alle paar Monate bei Nichtverwendung – entsprechend aufladen. Lagern Sie sie immer an einem trockenen Ort ohne Feuchtigkeit auf, damit sie länger halten.

7. Suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe:

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Ihr Auto anspringen lassen sollen oder wenn die Batterie beschädigt und leckend aussieht, wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker für Unterstützung.

Zum Schluss,

Ein bereitstehender Autostarter und das Wissen, wie man ihn richtig verwendet, kann Zeit, Geld und Frustration bei unerwarteten Automobilproblemen sparen. Mit diesen wesentlichen Tipps im Hinterkopf sollte es kein großes Problem sein, sich mit leerlaufenden Batterien auseinanderzusetzen, während Sie durchs Leben fahren!

Verwandte Suche

whatsapp