Wiederaufladbare Batterien, auch als Sekundärzellen oder Akkumulatoren bekannt, sind eine Art von Elektrizitätsspeicher, der geladen, entladen und viele Male wieder aufgeladen werden kann. Im Gegensatz zu Primärzellen, die nach den chemischen Reaktionen nur einmal verwendet werden können und dann durch Verbrauch ihrer stromerzeugenden Substanzen erschöpft sind, können diese Sekundärzellen durch Aufladen recycelt werden, um ihre Energiespeicherkapazität wiederherzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaft sind sie sehr praktisch und kosteneffektiv für den Einsatz in Geräten wie Mobiltelefonen (Handys), Laptop-Computern oder Elektrofahrzeugen, die regelmäßige Energieversorgung benötigen.
Die Technologie der aufladbaren Batterie basiert auf umkehrbaren chemischen Veränderungen, die in jeder Zelle stattfinden. Wenn während des Ladens ein externer elektrischer Strom durch die Zelle fließt, führt dies zu einer Umkehr dieser Reaktionen, wodurch chemische Energie zurück in einen elektrischen Spannungunterschied zwischen den Elektroden umgewandelt wird und somit als Ladung im Gerät gespeichert wird. Beim Entladen wird diese gespeicherte Energie erneut freigegeben, um Elektrizität für angeschlossene Geräte bereitzustellen.
Lithium-Ion (Li-Ion), Nickel-Metal-Hydrid (NiMH) und Bleiakkus zählen zu den am häufigsten verwendeten Typen von Aufladebatterien, da sie in Bezug auf Leistung und Anwendungsbereiche verschiedene Vorteile bieten.
Die Beliebtheit von Aufladbatterien hat sich hauptsächlich wegen ihrer ökologischen Vorteile sowie wirtschaftlicher Effizienz erhöht. Durch die Möglichkeit, sie mehrfach im Lebenszyklus eines Produkts zu verwenden, verringern sie erheblich die Anzahl der Einheiten, die hergestellt und entsorgt werden müssen, wodurch die auf Abfallmanagement bezogenen Umweltauswirkungen minimiert werden. Darüber hinaus senken sie durch die Möglichkeit für Benutzer, solche Energiequellen über die Zeit wiederholt zu laden und zu entladen, die insgesamt anfallenden Kosten für Einzelpersonen oder Unternehmen, was sie zu einer attraktiveren Option macht, z. B. für moderne tragbare Elektronikgeräte, wo sie nicht nur als Primärzellen dienen, sondern auch als Notstromversorgung in kritischen Situationen wie Stromausfällen usw.
Die Marken der Firma umfassen "Tigerkopf", "hw", "555", "tihad", "Beleuchtung", "funmily und wivin", etc. Die Marke "Tigerkopf" ist "chinesische bekannte Marke" in Guangzhou sowie in der Provinz Guangdong. Außerdem sind
Hauptprodukt der Tiger Head Battery Group: USB-Aufladbare Batterien, Micro-USB-Aufladbare Batterien, Type-C-Aufladbare Batterien, Auto-Starter, Mit Luftkompressor, Batterie&Ladegerät usw.
Unsere Tiger Head Jumpstarter bieten eine beeindruckende Leistungsausgabe, die selbst die widerspenstigsten Motoren mühelos wiederbelebt. Mit neuester Technologie sorgen unsere Geräte für einen schnellen und zuverlässigen Start – jedes Mal.
Erleben Sie die Bequemlichkeit der wiederaufladbaren Batterien von Tiger Head, entwickelt für Dauerhaftigkeit und Effizienz. Unsere Batterien bieten unzählige Aufladungen und sichere, nachhaltige Energielösungen für alle Ihre Bedürfnisse.
Bleiben Sie vernetzt mit Tiger Head USB-Batterieladegeräten, kompatibel mit einer Vielzahl an Geräten. Unsere Ladegeräte bieten schnelles und effizientes Laden, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte immer bereit sind.
Tiger Head bietet eine Vielzahl von Starthilfen an, die für verschiedene Fahrzeugtypen und Akkulängen geeignet sind.
Ja, Tiger Head Startgeräte sind darauf ausgelegt, in verschiedenen Wetterbedingungen, einschließlich kalten Temperaturen, effektiv zu funktionieren.
Ja, Tiger Head Startgeräte sind darauf ausgerichtet, mit sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren kompatibel zu sein.